
/bundles/booksteritheme
1. Erklärung und Wahrnehmung des Beckenbodens
2. Erste Hilfe für den Beckenboden
3. Erlernen der beckenbodenaktivierenden Grundpositionen
Mit diesem Basiswissen ausgerüstet durchlaufen die Frauen 12 aufeinander aufbauende Trainingsphasen, deren Laufzeiten zwischen 14 und 44 Minuten variieren. Das Traingingsspektrum reicht von der sanften Wochenbettgymnastik bis zum Rundum-Workout für trainierte Frauen.
Die in Länge und Intensität unterschiedlichen Programme tragen der individuellen Fitness der Frauen und auch dem Alltag mit einem Baby Rechnung: Wenn mal etwas weniger Zeit vorhanden ist, kann auf die kürzere, leichtere Version zurückgegriffen werden, wenn die Mutter über ausreichend Zeit verfügt, kann sie die lange Version nutzen.
Der Menüpunkt Basis bereitet auf das Training vor: In der Rubrik „Beckenboden kennenlernen“ erklärt Christine Niersmann den Beckenboden und macht Ihn durch Wahrnehmungsübungen zu einem Trainingspartner, den man gezielt aktivieren kann. „Grundpositionen erlernen“ zeigt und erklärt den Frauen die beckenbodenaktivierenden Grundstellungen. Dies stellt insbesondere die richtige und erfolgreiche Durchführung der Übungen sicher. „Erste Hilfe“ bietet speziell in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt, Übungen und Tipps bei Schweregefühl auf dem Beckenboden. Das erste Training in der Basis-Sektion ist bewusst mit 14 Minuten sehr kurz gehalten, damit die Frauen es sogar mehrmals (2 – 3 mal) am Tag durchführen können.
Das Kapitel „Stabilität und Körpergefühl“ baut in 4 Trainingsphasen Stabilität im Beckenboden, der beckenumgebenden Muskulatur und der Wirbelsäule auf. Übungen für Po und Beine ergänzen das Programm.
Laufzeiten: zwischen 15 und 24 Minuten.
Im Kapitel: „Kontur und Formen“ liegt der Schwerpunkt der 3 Trainingsphasen auf Kraft und Beweglichkeit und formt die Konturen von Beinen, Po und Bauch. Laufzeiten: zwischen 27 bis 29 Minuten.
Das Kapitel „Frauen-Fit“ ist Ganzkörpertraining und Bodyforming pur! Zwei Rundum-Workouts für fitte Frauen.
Laufenzeiten: 33 und 44 Minuten.
Die DVD wird ergänzt durch ein 20seitiges Booklet meiner einer schriftlichen Erklärung des Beckenbodens.
Das Trainingskonzept: „Schritt für Schritt aufeinander aufbauend, sorgfältig und sicher“
Die Empfehlungen für den Beginn der Rückbildungsgymnastik lauten meistens „ab der 6.-8. Woche nach der Geburt“. Das trifft für Kurse zu, in denen von Anfang an Bauch, Oberschenkel und Po trainiert werden. Mit den Übungen auf der DVD „Rückbildungsgymnastik“ kann aber schon begonnen werden, sobald eventuelle Geburtsverletzungen so weit verheilt sind, dass sie keine Beschwerden mehr machen.
Alle Übungen bauen aufeinander auf:
Die Basis bitte die Grundlagen für das Training mit dem Kennenlernen und Wahrnehmen des Beckenbodens, dem Erlenen der beckenbodenaktivierenden Grundstellungen, Erster Hilfe für den Beckenboden bei Schweregefühl und dem ersten Training.
In den folgenden Phasen wird zunächst in „Stabilität und Körpergefühl“ die Stabilität des Beckenbodens und der Wirbelsäule aufgebaut. Erste Übungen für Po und Beine runden das Programm ab. „Kontur und Formen“ trainiert Kraft und Beweglichkeit, formt Bauch, Beine und Po. Frauen-Fit ist abschließend ein Rundum-Workout.
Für den Erfolg der Übungen ist eine korrekte Durchführung essentiell wichtig: Gezielte Kontroll-Fragen in der Moderation und Erläuterung durch Christine Niersmann lassen die Frau zu Hause bei ihren Übungen nicht alleine bzw. „unbeaufsichtigt“ und beugen fehlerhaften Entwicklungen vor.
Zur Person Christine Niersmann:
Christine Niersmann ist seit 1983 Hebamme. In der Rückbildungsgymnastik arbeitet sie seit 1993. Seit 1988 ist sie als freiberufliche Hebamme tätig und lebt und arbeitet in Kerken am Niederrhein/NRW. Christine Niersmann ist Mutter zweier Kinder.
Spätestens wenn Inkontinenz und Potenzschwierigkeiten auftreten, sollte Mann reagieren und aktiv etwas dagegen unternehmen - am besten schon vorbeugend. Das Beckenbodentraining, wie in diesem Buch beschrieben,
...alles anzeigenist eine Anleitung, um täglich an sich zu arbeiten, damit das Ziel - Lebensqualität und Potenz - fokussiert und erreicht werden kann. Das Buch enthält ausführliche und verständliche Informationen, Übungen und Wahrnehmungshilfen, viele Fotos und Illustrationen.
Es ist ganz einfach, den Alltag als Übungsfeld für das Beckenbodentraining zu nutzen. In diesem Buch werden deshalb Alltags- und Freizeitsituationen und die daraus resultierenden Übungen vorgestellt. Wir zeigen
...alles anzeigen, wie alltägliche Verrichtungen in verschiedenen Konstellationen ganz einfach zu Übungssituationen werden können. Anhand der vielen Fotos aus dem täglichen Leben verbunden mit dem passenden Trainingsfoto kann das BeBo Training ohne zusätzlichen Aufwand in den Tagesablauf eingebaut werden.
Der Körper nach der Geburt Eine Schwangerschaft und die Geburt des eigenen Kindes gehören für viele Frauen zu den schönsten Erlebnissen im Leben. Jedoch wird der Körper dabei strapaziert und vor allem die Bauch
...alles anzeigenmuskulatur geschwächt. Dadurch kann eine Rektusdiastase oder Körpermittenschwäche entstehen, was bedeutet, dass sich die Beckenboden- und Bauchmuskulatur nicht vollständig zurückbilden. Mehr als 30 Prozent der Mütter leiden ein Jahr nach der Geburt noch daran. Zudem können einige Beschwerden damit einhergehen: -Haltungsschwäche -Nacken- und Rückenschmerzen -Beckenbodenschwäche und Inkontinenz Das Workout für Schwangere und Mütter Damit du nicht zu dieser Zahl an Betroffenen gehörst, hat die Sportwissenschaftlerin und Expertin für prä- und postnatales Training Verena Wiechers das perfekte Trainings- und Therapieprogramm zusammengestellt. Die einfachen und effektiven Übungen sind ausführlich und anschaulich erklärt und lassen sich ganz leicht in deinen stressigen Alltag einbauen - denn das Training nimmt wenig Zeit in Anspruch. Zudem unterstützt dich das Programm in jeder Phase deines Mama-Seins: -Während der Schwangerschaft -Direkt nach der Geburt -Und sogar noch Monate nach der Schwangerschaft durch den Plan »Stabile Körpermitte« Das bewährte MamaWORKOUT-Konzept Durch das Training nach dem MamaWorkout-Konzept, das bereits zahlreichen Frauen und Müttern während und nach der Schwangerschaft zu einem neuen Körpergefühl verholfen hat, verbesserst du nicht nur deine Gesundheit, sondern lernst auch, deinen eigenen Körper und dessen Funktionen besser zu verstehen. Ebenso bekommst du Tipps und Tricks rund um deinen Mama-Alltag an die Hand, um deine Körpermitte nachhaltig zu unterstützen. Also, worauf wartest du? Lege los und finde Balance und Stärke in deiner (Körper-)Mitte!