Ich bin Lotte. Und das ist Mia. Wir gehen in denselben Kindergarten. Mia ist ein bisschen anders. Manchmal kann ich sie nicht verstehen, und manchmal versteht sie mich nicht. Daher beobachte ich sie ganz genau
...alles anzeigenund lerne so, wie Mia wirklich ist. Mia ist besonders. Und sie ist toll! - Mia ist besonders toll! Und daher ist Mia meine ganz besondere Freundin. Diese Geschichte hilft, das Verhalten und die Gefühle von autistischen Kindern besser zu verstehen - was manchmal gar nicht so leicht ist. Sie lehrt bereits die ganz Kleinen, wie schön es sein kann, Menschen, die anders sind, zu entdecken und so zu akzeptieren, wie sie sind. So lernen Kinder im Kita-Alter, mit besonderen Kindern umzugehen und sie gelassen in ihre Gemeinschaft zu integrieren. Altersgerecht und situationsorientiert, ohne zu verurteilen oder zu beängstigen, klärt dieses Buch auf. Es geht zwar um Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), der Begriff "Autismus" kommt allerdings gar nicht darin vor.Dagmar Eiken-Lüchau ist gelernte Erzieherin und Mutter von fünf Kindern. Die leidenschaftliche Geschichtenerzählerin hat allerdings überwiegend als Projektleiterin in der PR-Branche sowie als Eventmanagerin bei einer Gastro- & Veranstaltungsagentur gearbeitet. Mia, die Hauptperson in diesem Buch, gibt es wirklich - sie ist ihre jüngste Tochter. Familie Eiken-Lüchau lebt überwiegend in Meppen im Emsland.
Diagnose Down-Syndrom, Trisomie 21 das 21. Chromosom ist dreifach vorhanden: da bricht für viele Eltern erstmal eine Welt zusammen. Sie sind in Sorge, dass nun alles ganz anders werden könnte als gedacht. Und d
...alles anzeigenas wird es auch!Die Mütter, die Conny Wenk Ihnen in diesem Buch vorstellt, haben erfahren, dass das gewisse Extra ihrer Kinder keine Last ist, sondern das eigene Leben bereichert und vertieft. In ihren Augen sind sie außergewöhnlich. Und das eine Chromosom mehr bedeutet oft ein Mehr an Lebensfreude, Liebe und Glück. Wer will darauf schon verzichten?
Es gibt nichts Schöneres auf der Welt, als Kinder zu haben. Und so freut sich das Königspaar auf sein drittes Kind. "Er sieht ein bisschen seltsam aus", findet der König, als Prinz Noah zur Welt kommt. "Er ist
...alles anzeigenanders als die anderen", meint auch die Königin. Doch bald merken sie, dass er ein ganz besonderer Mensch ist. Als der kleine Prinz Seltsam den Angriff des Schwarzen Ritters auf seine Weise abwehrt und das ganze Volk damit rettet, entdecken schließlich alle: Wie gut, dass jeder anders ist! Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren, das Verständnis weckt für Kinder mit Down-Syndrom und anderen Entwicklungsverzögerungen. Es gibt Kinder, die sind langsamer. Es gibt Kinder, die können nicht so gut laufen. Es gibt Kinder, die kaum oder gar nicht sprechen können. Sie alle gehören dazu und sie sind ein Gewinn für unser Leben.
Wenn in Mamas Bauch ein Baby heranwächst, haben Kinder viele Fragen. Von außen ist nämlich erst mal nichts zu sehen. Doch was da drinnen jetzt passiert, ist spannender als jeder Krimi: Wie groß ist das Baby sch
...alles anzeigenon? Kann es mich schon hören? Merkt es, ob's draußen dunkel ist oder die Sonne scheint? Schläft es dann, wenn wir auch schlafen? Liebevoll illustriert gibt dieses Buch Antworten: Woche für Woche, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft – doch schon für Vierjährige verständlich.
Angst ist ansteckend. Abstand halten oder eine Maske im Gesicht schützen kaum vor ihr. Wo Angst wächst, da schrumpft die Freude. Das haben wir in den letzten Jahren erlebt. Kinder besitzen ein feines Gespür für
...alles anzeigendie Ängste ringsumher. Dieses Buch lädt ein, mit ihnen darüber zu sprechen. Denn es nützt nichts, Angst zu verdrängen; sie gehört nun mal zum Leben dazu. Und nicht nur Angst ist ansteckend: Mut ist es auch! Wie Tavi anderen half, in Zeiten der Angst ihren ganzen Mut zusammenzunehmen, um Freude und Gemeinschaft wiederzufinden, das wird hier höchst anschaulich erzählt.
Der Alltag mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind stellt Eltern, Angehörige und Betreuer vor vielfältige Herausforderungen.Trotzdem ist erfülltes Leben möglich. Die Autoren zeigen, wie Eltern ihre St
...alles anzeigenärken in schwierigen Situationen entdecken und Fähigkeiten entwickeln können, die sie sich selbst nie zugetraut hätten.Durch viele praktische Anregungen bietet dieses Buch zahlreiche positive Impulse für das eigene Leben. Und die sind nicht nur fundiert und äußerst vielfältig, sondern auch von Erfahrung getränkt: Die Autoren sind selbst Eltern einer behinderten Tochter, die inzwischen erwachsen ist.Ein Mutmacher für das Leben von besonderen Familien!Sobel, SylviaSylvia Sobel, geb. 1960 in Berlin. Studien der Germanistik, Romanistik, Pädagogik und Theologie in Toulouse, Marburg und Berlin. Heirat 1986. 1. Staatsexamen 1992, 2. Staatsexamen 1994 in Berlin. Drei Kinder, davon ein besonderes Kind. Tätigkeiten an Grund-, Sonder- und Sekundarschulen in Berlin. Zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Sonder- und Integrationspädagogik sowie in der Schulmediation. Aktives Mitglied der Lebenshilfe Berlin.Sobel, AlfredAlfred Sobel, geb. 1954 in Wiesbaden. Studien der Theologie, Pädagogik und Bibliothekswissenschaft in Mainz, Toulouse und Berlin mit Diplomabschluss 1983. Heirat 1986. Drei Kinder, davon ein besonderes Kind. Berufliche Tätigkeit als Bibliothekar in Münster und Berlin. Ausbildung zum Mediator. Arbeit als Journalist und Autor.
Mit diesem außergewöhnlichen Kalender feiern wir, dass jeder Mensch einzigartig ist! Bilder, die Mut machen: Die hochwertigen Porträts von Conny Wenk zeigen, was Lebensfreude heißt, und zaubern jedem ein Lächel
...alles anzeigenn auf die Lippen. Ein Gute-Laune-Magnet!
Warum verhält sich dieses Kind gerade so? Wie können wir seine Entwicklung fördern?In vielen Jahren therapeutischer Arbeit mit Kindern, die Probleme haben oder sich herausfordernd verhalten, und mit Familien, d
...alles anzeigenie sich in schwierigen Situationen befinden, entwickelte Sabine Berndt das LOVT/TeBa-Konzept:LOVT - Lösungsorientiertes VerhaltenstrainingTeBa - Therapie zum elementaren BindungsaufbauEs lässt sich in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern ebenso anwenden wie mit Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden Aspekte aus der Verhaltenstherapie, der Motivations- und Lernpsychologie sowie der Bindungsforschung berücksichtigt. LOVT und TeBa fördern die Eigensteuerung und Selbstkontrolle und beziehen dabei auch Eltern und andere Bezugspersonen mit ein.Kinder mit Down-Syndrom oder Autismus sowie mit Trauma-Erfahrungen haben von diesem Ansatz ebenso profitiert wie Kinder mit herausforderndem Verhalten. Ein Buch für Eltern und Fachleute mit vielen Beispielen aus der Praxis.
"Heute ist der 7. März und Tina wird 30. Vor 30 Jahren brach meine Welt in Trümmer. Hört sich dramatisch an - und genau das war es. Mein Kummer war grenzenlos, denn mein Baby war behindert und kämpfte auf der I
...alles anzeigenntensivstation um sein kleines Leben.Tina! Du moderierst meinen Alltag komplett anders, als ich mir das jemals hätte vorstellen können. Dass ich im Erwachsenenalter noch so viel lernen musste, stand wirklich nicht auf meiner To-do-Liste. Das Leben mit dir bleibt ein Abenteuer! Ich möchte es nicht missen."Doro May erzählt von Tina, die mit Down-Syndrom auf die Welt kam und dazu im Autismus-Spektrum unterwegs ist. Dabei berichtet sie unverblümt aus dem Wohnheim-Alltag, schildert dramatische Arztbesuche ebenso wie die ganz praktischen Folgen von Inklusion. Unterhaltsam schreibt sie von überraschenden Begegnungen in einem Alltag, der alles andere ist als planmäßig.
Steffi weiß, dass sich ihr Sohn Noah langsamer entwickelt als andere Kinder in seinem Alter. Und sie spürt, dass er irgendwie anders ist. Doch was steckt hinter den vielen Auffälligkeiten des Einjährigen? Die j
...alles anzeigenunge Mutter macht sich auf die Suche nach einer Antwort. Nur wenige Monate später hat sie Gewissheit - und eine Diagnose, die ihr Leben von Grund auf verändern wird. Noah kam 2014 mit dem Fragilen-X-Syndrom zur Welt. Stefanie Vey beschreibt ehrlich ihre facettenreiche Gefühlswelt und die innere Zerrissenheit als Mutter. Authentisch und ermutigend. Und mit einer wertvollen Botschaft: Scheinbar unlösbare Aufgaben geben uns die Chance, an ihnen zu wachsen und das Leben neu zu entdecken.
Die Geschichte von Prinz Seltsam war das erste Kinderbuch aus dem Neufeld Verlag und auf Anhieb erfolgreich. In leuchtenden Farben wird hier ausgemalt, dass es ganz normal ist, verschieden zu sein. Und dass der
...alles anzeigenkleine Prinz, der etwas seltsam ist und das Volk auf seine Art rettet, ganz und gar dazu gehört.Wer etwas Besonderes sucht, findet hier eine berührende Geschichte, die Verständnis weckt für Kinder mit Behinderung. In Elternhäusern, in Kindergärten und Grundschulen, im Kindergottesdienst und auf Veranstaltungen wurde Prinz Seltsam längst von vielen ins Herz geschlossen.Im zweiten Band Prinz Seltsam und die Schulpiraten ist der kleine Prinz älter geworden und besucht inzwischen die Schule auf einem Schiff! Es gibt Schulschiffe für Mädchen und welche für Jungs, Schiffe für Einäugige und für Einbeinige und welche für Kinder, die beim Lernen langsamer sind. Warum es so viele verschiedene Schiffe gibt, weiß keiner mehr. Aber so ist es nun mal. Schon immer.Dann treibt ein schrecklicher Sturm die Schiffe in die Hände von Piraten. Doch den Kindern gelingt gemeinsam die Flucht, weil jeder das tut, was er am besten kann. Und auf dem einzig verbliebenen Schiff erleben die Mädchen und Jungen auf der Rückfahrt, dass Vielfalt stark macht. Und dass der eine wunderbar vom anderen lernen kann. Wenn man ihn nur lässt.
Wie gehen wir heilsam mit traumatischen Erlebnissen um? Wie können wir Resilienz fördern und Kreisläufe der Gewalt überwinden - inmitten einer Welt, die mit Krieg, Ausgrenzung und Rassismus, mit dem Klimawandel
...alles anzeigen, mit Pandemien und Terrorismus konfrontiert ist? Die Traumata unserer Welt gehen über einzelne und einmalige Ereignisse hinaus. Sie sind kollektiv, anhaltend und häufig Folge historischer Ungerechtigkeiten. Wie reagieren wir darauf besonnen und mutig statt unbedacht oder gar gewalttätig? Wie können wir die Resilienz einzelner Menschen sowie die unserer Gesellschaft stärken?Eine hilfreiche Einführung für persönlich Betroffene ebenso wie Verantwortliche in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Seelsorge und Beratung, in der Öffentlichen Verwaltung und in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit."Wenn jeder Mensch Zugang zu dieser Kombination aus Traumabewältigung, Neurologie und Konflikttransformation hätte, wären wir einer friedlichen und gerechten Welt ein gutes Stück näher." Maria Minnich-Hege
Was soll aus diesem Kind bloß werden? Vielen Eltern hat diese Frage schon schlaflose Nächte bereitet. Manchen gleich auf der Entbindungsstation nach dem zweiten Blick auf ihr Baby ...Auch den Eltern der sieben
...alles anzeigenjungen Menschen, deren Lebenswege Holm Schneider in diesem Buch vorstellt, ging es so, denn ihre Kinder haben eins gemeinsam: das dritte Chromosom 21 in ihren Zellen.Heute sind die sieben erwachsen. Und die Sorge um ihre berufliche Zukunft, um einen Platz in unserer Gesellschaft, bringt ihre Eltern nicht mehr um den Schlaf.Sieben Lebensläufe, die zeigen, dass Inklusion auf Dauer möglich ist nicht immer, aber immer öfter.
"Wo kommen plötzlich all die Neuen her? Und warum gehen sie in unsere Schule? Die können doch gar kein Deutsch!" Überall in Deutschland sind Grundschulkinder mit diesen Fragen konfrontiert. Am besten wäre es, s
...alles anzeigenie könnten die Neuen selbst fragen. Aber da gibt es die Sprachbarriere. Und auch den Lehrerinnen und Lehrern fällt das Antworten oft nicht leicht, denn bei jedem Kind sieht die Situation anders aus.Durch die Augen von vier Kindern aus unterschiedlichen Ländern blicken auch die einheimischen Kinder ganz neu auf ihr Zuhause, ihre Schule und vieles, was bis dahin einfach nur "ganz normal" war.Überraschend, berührend, manchmal lustig - und für alle bereichernd.
Doro May erzählt von ihrer Tochter Tina (27), die mit Down-Syndrom und Autismus zur Welt kam. „Als Tina vor 27 Jahren in meine ,heile Welt‘ kam, hätte ich als unerfahrene Mutter eines besonderen Kindes gerne üb
...alles anzeigener die Themen gelesen, die mein Buch nun aufgreift: Sexualität bei Behinderung, Werkstätten für Behinderte, Lebenshilfe … Überhaupt hätte es mich getröstet zu erfahren, dass das Leben munter weitergeht, dass man interessante Menschen kennenlernt, dass man sich nicht mit dem besonderen Kind verstecken muss; dass man aber auch nicht so tun muss, als sei alles eitel Freud und Sonnenschein – kurz: Ich hätte so ein Buch verschlungen!“
Freundschaft. Es gibt nicht viel, was das Leben so reicht macht wie unsere Freunde. Menschen, mit denen wir gemeinsam durchs Leben gehen. Gleichgesinnte, die auch mal anderer Meinung sind. Begleiter, die selbst
...alles anzeigendann da sind, wenn uns sonst keiner mehr riechen kann. Freunde eben.Conny Wenk porträtiert in diesem Buch ganz unterschiedliche Freundschaften: ein unzertrennliches Dreiergespann, eine Mädchen-Clique, ein Liebespaar und einen Freundeskreis. Und sie kommen selbst zu Wort: Was macht ihre Freundschaft aus? Wie kommt es, dass manche ihr Leben schon seit Jahren miteinander teilen? Und was tun sie, um ihre Freundschaften zu pflegen und zu erhalten?Ach ja: Manche von ihnen haben Down-Syndrom, also ein Chromosom mehr. Aber das ist hier nicht wesentlich.Freundschaft macht reich. Lassen Sie sich beschenken durch die bezaubernden Bilder und anrührenden Geschichten in diesem Buch.
Voller Vorfreude erwartet Katrin Schmidt ihr zweites Kind - und ist plötzlich mit der niederschmetternden Diagnose konfrontiert, dass das Baby schwerstbehindert ist, die Geburt wahrscheinlich nicht einmal überl
...alles anzeigeneben wird. Nichts ist mehr, wie es war ... Authentisch schildert Katrin Schmidt den schweren Weg, den sie und ihr Mann Manuel nun gehen. Mittendrin erleben sie, dass sie bei Gott gehalten sind, wenn nichts anderes mehr hält.
Warum heiratet ein junger Mann eine Frau im Rollstuhl? Können Blinde gute Eltern sein? Lassen sich tiefe Gespräche führen, wenn der andere kaum ein Wort hervorbringt? Und gibt es sie wirklich: die Liebe eines b
...alles anzeigenildhübschen Mädchens zu einem, der aussieht wie ein Vampir? Menschen mit Behinderung müssten sich Hochzeit, Kinder und solche Flausen aus dem Kopf schlagen, meinen viele. Dieses Buch erzählt von Menschen mit unterschiedlichen Handicaps, die ihren Wunsch nach der eigenen Familie trotzdem verwirklicht haben. Und von Kindern, die ihre Eltern, obwohl sie anders sind, nicht weniger lieben.
Ein glücklicher und intelligenter König plaudert aus seinem Leben Roland Walter ist von Geburt an spastisch gelähmt und ständig auf fremde Hilfe angewiesen. Trotzdem sagt er, er sei ein König – ein König der Le
...alles anzeigenbensfreude. Der berührende Bericht eines eingeschränkten und doch erfüllten Lebens. Die ansteckende Energie und Ehrlichkeit des Autors, sein christlicher Glaube und sein trockener Humor machen dieses Buch zu einer außergewöhnlichen Autobiografie.
Im "Bermuda-Dreieck" Partnerschaft - Familie - Beruf drohen selbst die besten Väter manchmal zu versinken. Gerade, wer seine Verantwortung in diesen drei Lebensbereichen ernst nimmt, sieht sich oftmals grossen
...alles anzeigenHerausforderungen und Spannungen ausgesetzt.Im Plauderton erzählt der fünffache Vater und 14-fache Großvater John M. Drescher, was er heute anders machen würde, könnte er die Zeit mit seiner Familie zurückdrehen. Seine persönlichen Einsichten können jungen wie gestandenen Vätern heute helfen, die wichtigsten "Leuchttürme" im Blick zu behalten."In diesem mutigen kleinen Buch schlummern viel Größe und Herzenskraft, die es zu entdecken gilt - nicht irgendwann, sondern jetzt."Rolf Zuckowski
Als der Frauenarzt ihr eröffnet, dass auch ihr zweites Kind behindert zur Welt kommen wird, bricht für Sabine Zinkernagel die Welt zusammen. Dreht sich ihr Leben nun nur noch um die Defizite ihrer Söhne? Erst l
...alles anzeigenangsam und mit Hilfe von außen lernt sie, zwischen den "Löchern" den "Käse" zu entdecken. Auf diesen "Käse" richtet sie den Blick, wenn sie von den außergewöhnlichen Stärken ihrer Söhne erzählt, von Türschlossknackern, Sprachjongleuren und großen Musikern. In stets humorvollen Episoden, die auch jeweils für sich gelesen werden können, beschreibt sie Höhen und Tiefen ihres Familienlebens, Schwieriges und Ermutigendes. Und sie schildert ihr ganz persönliches Ringen um neues Vertrauen in Gott.