Kleine Kinder unter drei Jahren lieben die Zuwendung über Reime, Fingerspiele, Lieder, Schoß- und Bewegungsspiele. Beim gemeinsamen Singen und Sprechen geschieht Sprachförderung fast wie von selbst. Die integri
...alles anzeigenerte CD enthält viele der Spiellieder und Sprechverse aus dem zugehörigen Ordner "Sprachliche Entwicklung fördern von Anfang an!". Traditionell Bewährtes wechselt sich ab mit Neuem, Lieder werden ergänzt durch gesprochene Reime, und bewegte und muntere Angebote zum aktiven Mitmachen lösen ruhige und leise Töne zum Ausruhen auf Papas Schoß ab. Das Media Book besteht aus einer CD mit 32-seitiger Broschüre, die neben allen Liedtexten und Versen auch Spielideen zu den Liedern enthält.
Neue Ideen für den U3-Alltag zum Thema Jahres¬kreis: Kurze Geschichten, die durch Naturmaterialien als Bezug zur Jahreszeit visuell unterstützt werden, dazu passende Spiele, Bewegungslieder, Fingerspie¬le und K
...alles anzeigenreativangebote – eine wahre Schatztruhe!
Ein guter Start ist das Fundament für die gesamte Krippen- und Kita-Zeit: Die Kinder haben schon alle wichtigen Kompetenzen mit im Gepäck, um den Übergang für sich zu gestalten und zu bewältigen. Als pädagogisc
...alles anzeigenhe Fachkraft bauen Sie Brücken zwischen Familie und Kita und schaffen die Voraussetzung für eine feinfühlige Beziehungsgestaltung. Dabei ist klar: Die Eingewöhnung zu begleiten ist eine Aufgabe für das ganze Team. Doch wie können Strukturen so geschaffen werden, dass Übergangsprozesse und Alltag nicht kollidieren? Wie lassen sich vorhandene Eingewöhnungsmodelle flexibel an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen, dass alle Kinder einen guten und sicheren Kita-Start haben? Mit den Impulsen, Methoden, Praxisbeispielen und Reflexionsfragen in diesem Praxisbuch planen und gestalten Sie individuelle Übergangsprozesse, die das einzelne Kind und seine Familie immer im Fokus haben.
In Kinderyoga-Angeboten stehen das spielerische Lernen mit viel Freude und der Wechsel von Bewegung und Ruhe im Vordergrund. Das wirkt ausgleichend und fördert Konzentration und Kreativität. In diesem Buch find
...alles anzeigenen sich 48 Yoga-Übungen und Varianten mit Anleitungen und Wirkungsbeschreibungen für Kinder von 4-10 Jahren. Gemeinsam mit den beiden kindgerechten Identifikationsfiguren Maus und Biene erleben die Kinder viele spannende Spielgeschichten. Die Yoga-Übungen lassen sich einzeln oder in Kombination im Tagesablauf einsetzen und flexibel dem Entwicklungsstand der Kinder anpassen. Pädagogische Informationen über Kinderyoga, die Planung fortlaufender Angebote und ein Plakat mit 48 ausgewählten Yoga-Übungen runden das Konzept ab.
Eine Schatzkiste voller Spielideen, die sich sowohl in Krippe, Kita und Kindergarten als auch zu Hause mit wenig Vorbereitung und alltäglichen Materialien leicht umsetzen lassen. Die zahlreichen Spielvorschläge
...alles anzeigenaus den Bereichen Bewegung, Sinnes-Wahrnehmung, Kreativität (Malen, Formen, Werkeln), Sprachförderung, Musik, Rollen- und Umweltspielen machen das Buch zu einer Entdeckungskiste für den pädagogischen Alltag.
In ihrem neuesten Buch der bekannten Spiel-Buch-Reihe stellt Andrea Erkert zahlreiche ruhige und bewegte Spiele für den Sandkasten vor. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe tauchen die Kinder in das Element
...alles anzeigenSand ein und erleben ihn mit allen Sinnen als SandkünstlerInnen, BaumeisterInnen, SchatzsucherInnen… Neben dem Sandspielspaß machen die Kinder so ganz nebenbei wichtige Lernerfahrungen, die ihre Entwicklung positiv beeinflussen.Ein ideenreiches Praxisbuch für Kinder im Alter von 1–5 Jahren, die nicht nur bei schönem Wetter draußen im Sandkasten spielen, toben und kreativ sein wollen.
Kleinkinder haben großes Vergnügen an Tieren - so sind diese 32 Tier-Fotokarten in Kombination mit lustigen Reimen ideal geeignet, um die Krabbelmäuse zum Nachsprechen zu animieren und so spielerisch ihre Sprac
...alles anzeigenhe zu fördern. Die Reime werden durch abwechslungsreiche Spielangebote, z.B. durch Nachahmungen oder Klangspielanregungen, überzeugend ergänzt. Die DIN A5-Karten in der praktischen Kartenbox sind robust und abwaschbar - so haben auch die Allerkleinsten noch lange Spaß daran. Hilfreiche didaktische Tipps zu jedem Reimspiel runden dieses Komplettpaket zur alltagsintegrierten Sprachförderung in der U3-Gruppe professionell ab.
Kinder brauchen Hilfestellungen, um mit ihren Verlusten umzugehen und ihre Ängste zu bewältigen. Die beiden Autorinnen geben dazu konkrete Anregungen: von der Elterninformation über die Aussprache im Kollegium
...alles anzeigenbis hin zur gemeinsam gestalteten Trauerfeier. Voraussetzung für das Eingehen auf das trauernde Kind, die Bedürfnisse der Gruppe und der Betreuenden ist die eigene Auseinandersetzung mit dem meist tabuisierten Thema. Die Kunst, sich nicht zu identifizieren und Kinder trotzdem einfühlsam zu begleiten, wird anschaulich vermittelt. Daneben gibt es Anregungen, bereits im Vorfeld eine Kultur des "abschiedlichen Lebens" in der Einrichtung zu entwickeln. Kinder bekommen so die Möglichkeit, Verlust und Trauer spielerisch zu begreifen.
Was wäre eine Party ohne Musik? Unmöglich! Was für die Großen gilt, gilt auch für die Kleinen! Kinder kommen in Stimmung ist eine beschwingte Sammlung der besten Ökotopia Partyknüller: Für den Geburtstag, Karne
...alles anzeigenval oder die Gartenfete, für die Party im Kinderzimmer sowie für ausgelassene Feste in Kiga, Kita, Hort und Grundschule - für jeden ausgefallenen Anlass ist was dabei. Da gibt es Lieder, die schnell mitgesungen werden wie Sascha liebt nicht große Worte oder Volle Pulle Butterstulle, Lieder zu bestimmten Anlässen wie das Geburtstagslied, Spiellieder wie der Fast food song oder Lieder zum Tanzen, sich Bewegen und Rappen wie der Elf Freunde Rap und viele mehr. Vom Anfang Hallo, Hallo bis zum Abschied Auf Wiedersehen wurde an alles gedacht. Die CD ist eine ideale Ergänzung zu unserem neuen Titel Kinder, wir feiern Geburtstag aus der Reihe Kinder feiern Feste. Auf gehts - lasst uns ein Fest feiern!
Beruhigung und Entlastung rund um den U3-AlltagDieses Praxis-Paket unterstützt ErzieherInnen durch die spielerische und musikalische Einführung von Ritualen für ein Plus an Struktur, Übersicht und Ruhe! Begrüßu
...alles anzeigenng, Mahlzeiten oder Aufräumen: Mit neuen Fingerspielen, Versen und über 40 Liedern werden aus Alltags-Routinen spielerische Rituale. Ereignisse wie Geburtstag,Feste im Jahreskreis oder die Jahreszeiten kommen ebenfalls nicht zu kurz. Ein Highlight: Das Kapitel Rituale für die Elternarbeitist ideal zur Entlastung der Elternkontakte. Inklusive CD, um die Lieder auch ohne Noten oder Musikkenntnisse zu erlernen:Einfach einlegen, reinhören & mitsingen!
So wird der "Orientierungsplan für Frühe Bildung" auch für Kinder unter Drei umgesetzt: Basierend auf den grundsätzlichen Fragen: "Was können die Kinder?", "Was wollen sie?", "Was bieten wir ihnen an?", "Wie ma
...alles anzeigenchen wir das?" und ausgehend von den altersgemäßen Fähigkeiten und Bedürfnissen von Kindern unter drei Jahren bietet dieses Buch ErzieherInnen wie (Tages-)Eltern mit über 200 erprobten Spiel- und Bildungsangeboten praktische Unterstützung. Überlegungen zu Methodik und Konzeption für Einrichtungen für Frühe Bildung (Raumausstattung, Personalanforderungen, Tagesstruktur, Elternarbeit) runden das Buch ab.
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis! Über 70 Anregungen aus den Bereichen Kreativität, Natur, Bewegung, Ernährung, Hygiene und Entspannung haben die Autorinnen aus ihrer eigenen erprobten Arbeit zusammengest
...alles anzeigenellt und ausgearbeitet. Die Angebote sind gut überschaubar beschrieben und werden mit Hinweisen zur Methodik und Zielsetzung angeleitet. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für die ganzheitliche Entwicklungsförderung der Krippenkinder: Freies Malen, Bauen und Spielen, Musik und Bewegung, Entdeckungsreisen in der Küche und im Garten, Cremen, Tanzen, Planschen und ein besonderer Badetag sind nur wenige Beispiele.Fünf ausgearbeitete, leicht umsetzbare Projekte zu den Themen Bauernhof, Wasser, Kochen, Körper und Naturbegegnungen ergänzen das vielfältige Programm. Auch die Elternarbeit als wichtige Voraussetzung für eine überzeugende Krippenarbeit findet angemessene Berücksichtigung.
Viele Eltern, SpielgruppenleiterInnen und ErzieherInnen möchten ihre Kinder in der Entwicklung ihrer Phantasie und Kreativität fördern und sie im Umgang mit Farben und Materialien unterstützen. Dieses Buch begl
...alles anzeigeneitet alle Erwachsenen mit Kindern im Alter von zwei bis acht Jahren auf eine Entdeckungsreise, auf der die Kinder ihre ersten spannenden Erfahrungen mit Bunt- und Wachsmalstiften, Fingerfarben, Wasserfarben und verschiedenen Knetmassen machen. Auf dieser Reise wird den Kindern ein besonders großer Freiraum bei der Entwicklung eigener Ideen und Vorstellungen eingeräumt. Ein ganz besonderes Mal- und Bastelbuch für Kinder, das mehr die ersten, wichtigen Materialerfahrungen und den kreativen Umgang mit Farbe und Papier als formvollendete Bilder und Bastelprodukte in den Mittelpunkt der Arbeit stellt.
10 Mini-Projekte laden zu spielerischen Aktivitäten in allen U3-Bildungsbereichen ein. Die Projekte sind leicht umsetzbar und gut zu kombinieren. Zu jedem Projekt gibt es Portfolio-Textbausteine für die Bildung
...alles anzeigensdokumentation.
Das Buch "Mit den Kleinsten im Kontakt" ist der perfekte Begleiter für die tägliche Praxis. Mit zahlreichen Beispielen und anschaulichen Bildern rund um die nonverbale Kommunikation bietet es Ihnen eine hervorr
...alles anzeigenagende Grundlage, die Signale der Kinder zu verstehen und ihnen liebevoll zu begegnen. Profitieren Sie von den zahlreichen Ideen, den Kontakt herzustellen und zu halten - so meistern Sie entspannt Ihren Alltag und die Kinder fühlen sich pudelwohl.
Die CD bietet beruhigende, harmonische Instrumentalstücke rund um Naturorte, die sich bestens für die Einschlafsituation der Kinder zu Hause oder in der Kita eignen. Auch Entspannungsspiele oder Kindermassagen
...alles anzeigenlassen sich mit der Musik atmosphärisch gestalten. Perfekt auch für Erwachsene! Endlich ein Nachfolger der erfolgreichen CD "Traumstunden für Kinder" - wunderbar auch als musikalische Ergänzung zum Buch "Snoezelen - Traumstunden für Kinder" geeignet!
Wer die Lieder und Verse der CD "Schaukelmaus & Kuschelkater" hört, wünscht sich sofort in die eigene Kindheit zurück: Wieder in den Kindergarten gehen, noch einmal in der Kuschelecke träumen, die Lieder laut m
...alles anzeigenitsingen und sich dazu unbeschwert im Kreise drehen. Die CD stellt eine tolle Entdeckungsreise für die Kleinsten dar: Fühlen, spüren und wahrnehmen sind ihre zentralen Themen. Und da gibt es wahrlich viel aufzuspüren: von der Zauberfee und den Badeschaumgeistern über Icy-Ice, den Eiswürfel, bis hin zum eigenen Körper. Schwungvolle Lieder laden zum Mitsingen und Bewegen ein: Es wird geflogen, geschaukelt, geradelt, durch den Wald geritten und natürlich viel getanzt. Wenn wir müde sind, kuscheln wir uns zusammen und träumen zu den schönen Ruheliedern. Abgerundet wird die CD durch kleine Verse zwischen den Liedern.Das bewährte Trio Kiwit-Gulden-Scheer hat die CD wieder einmal mit Liebe und Sorgfalt produziert. Die bewusst einfach gehaltenen Melodien werden von authentischen Stimmen gesungen. Die Instrumentierung bleibt zart, durchsichtig und wirkt nie überladen. Die natürlich klingende CD ist wie eine kleine Insel im Sumpf vieler Musikproduktionen für Kinder.
Wer Kleinkinder vom Krabbelalter an zu Hause oder in der Gruppe nicht nur optimal fördern, sondern auch begeistern will, entdeckt hier eine bunte Fundgrube voller Ideen. Aus ihrer langjährigen Praxis haben die
...alles anzeigenAutorinnen die schönsten Lieder und Sprechverse ausgewählt, die sie mit zahlreichen Anregungen für Kleinkinder zwischen 6 und 36 Monaten verbinden: Von Strampelliedern über Kniereiter, Bewegungs-, Kreis- und Tanzspiele bis hin zu Fingerspielen und Klanggeschichten mit Instrumenten ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Begrüßungs-, Abschieds- und Ruhelieder sowie kleine Bastelvorschläge vervollständigen das Buch und ermöglichen GruppenleiterInnen die Zusammenstellung kompletter Stundenbilder. Gleichzeitig bietet ein einführender Teil hilfreiche Informationen für die Organisation von Spielgruppen und für eine kindgerechte Entwicklungsförderung - auch für die eigenen Kinder zu Hause
Gemeinsam singen, tanzen, spielen, das macht Kindern besonders viel Spaß. Ob zu Hause mit den Eltern oder im großen Spielgruppenkreis - mit schwungvollen Liedern und lustigen Spielanregungen lassen sich bereits
...alles anzeigenKleinkinder ab sechs Monaten begeistern. Die CD präsentiert eine Auswahl der schönsten Lieder aus dem gleichnamigen Buch: Da gibt es Begrüßungs- und Abschiedslieder, Lieder zu Finger- und Kreisspielen, Tanz-, Bewegungs- und Ruhelieder. Kinder und Erwachsene entdecken ebenso viele neue Melodien wie äalte Bekannte, versehen mit neuen Texten, die zum Mitsingen und Mitspielen anregen. Alle Stücke sind speziell für Kinder im Musikgartenalter ausgesucht und arrangiert. Sowohl die Texte als auch die Rhythmen und Melodien bestechen durch ihre Einfachheit und bieten einen deutlichen Gegenpol zu überfüllten Arrangements mancher Kindermusik-Produktionen. Hier werden Kinder vielmehr an das Hören von Musik herangeführt und zu aktivem Mitmachen ermutigt. So sind in den luftigen Arrangements die führenden Instrumente immer leicht herauszuhören. Die warmen Klangfarben sorgfältig eingespielter Naturinstrumente lassen die Lieder besonders lebendig erscheinen. So wird Kindern Spaß an Musik und Bewegung vermittelt, am Singen, Mitmachen oder einfach nur am Zuhören.
Rund um die vier Jahreszeiten: Nutzen Sie jetzt 44 großformatige Fotokarten aus den Erlebnisbereichen der Kinder, um ganzheitlich Sprache zu fördern und spielerisch Sachinfos zu vermitteln. Auf der Rückseite de
...alles anzeigenr Fotokarten finden sich zum Motiv passende Spiele, Reime, Geschichten, Sachinfos oder Lieder zur gezielten Sprach- und Literacy-Förderung nach Bildungsplan. Der Textteil enthält neben zahlreichen weiterführenden Spielangeboten auch didaktische Hinweise. Durch das praktische Ordnerformat lassen sich Inhalte und Fotokarten bequem entnehmen und eigene Notizen und Ergänzungen einfach abheften.
Auf spielerische, kreative und interaktive Weise die Sprache fördern: Geschichtensäckchen sind bestens geeignet für den positiven Spracherwerb mit allen Sinnen. Die Säckchen enthalten eine Geschichte, Reime ode
...alles anzeigenr Lieder sowie dazu passende Tiere, Püppchen, Bausteine usw. Beim Vorlesen wird das Sprachliche mit dem Spielmaterial nacherlerbt und von den Kindern spielerisch weiterentwickelt. Sprache, Spiel und emotionales Erleben werden so auf kindgerechte Weise verknüpft. Ob mit einem Kind oder in der Kleingruppe: Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter rund um die Sprachförderung!
Auf spielerische, kreative und interaktive Weise die Sprache fördern: Geschichtensäckchen sind bestens geeignet für den positiven Spracherwerb mit allen Sinnen. Die Säckchen enthalten eine Geschichte, Reime ode
...alles anzeigenr Lieder sowie dazu passende Tiere, Püppchen, Bausteine usw. Während der langsamen Erzählung wird die Geschichte handlungsbegleitend und erlebnisorientiert mit den Materialien nachgespielt. Durch den aktiven Einbezug der Kleinen in das Aufstellen der Figuren und Spielen werden Sprache, Spiel und emotionales Erleben auf eine kindgerechte Weise verknüpft. Ob mit einem Kind oder in der Kleingruppe: Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter rund um die Sprachförderung!
Das Buch bietet zahlreiche Lieder, Spiele und Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen, die Kinder für ihr tägliches Miteinander, im Kindergarten oder in der Schule brauchen. Spielerisch und musikalisch werd
...alles anzeigenen sie an Möglichkeiten herangeführt, wie sie ihrer Wut Luft machen und ihre Konflikte friedlich miteinander lösen können. Ein wertvoller Praxisbegleiter für die präventive Arbeit gegen Gewalt und Ausgrenzung.
Wickeln ist mehr als reine Pflege. Es ist ein vertrauensvoller Moment, der nur den ErzieherInnen und dem Kind gehört. Das neue Wickel-Tagebuch bietet eine gelungene Mischung aus Dokumentation der täglichen Wick
...alles anzeigenelvorgänge und Anregungen rund um Beziehungsaufbau und spielerische Förderung. Es ist für 3 Monate angelegt und erlaubt Einträge für bis zu 15 Kinder. Ergänzt wird das liebevoll gestaltete Wickelheft um Hygiene-Hinweise, Massagespiele, Lieder zum Vorsingen, Reime zum Beruhigen, Tipps bei wundem Po und vielem mehr.KurzinformationMit der Reihe „Kita-Orga“ unterstützt Ökotopia ErzieherInnen ganz praktisch bei den organisatorischen Abläufen im Kita-Alltag: Die neue Reihe überzeugt nicht nur durch ihre übersichtliche Struktur und praktische Nutzbarkeit, sondern auch durch eine liebevolle Gestaltung und zahlreiche inhaltliche Mehrwerte. So profitieren ErzieherInnen z. B. von originellen Ideen zur spielerischen Förderung, jeder Menge Wissenswertem und praktischen Tipps für den Alltag. Alles in allem: Die Reihe „Kita-Orga“ von Ökotopia ist eine absolute Bereicherung für die tägliche Organisations-Arbeit!Einsatzmöglichkeiten: Kiga – Grundschule – TageselternDie neue Ökotopia-Reihe: Gut organisiert in der Kita- In enger Zusammenarbeit mit ErzieherInnen entwickelt- Kompetente Unterstützung bei den organisatorischen Abläufen im Kita-Alltag- Übersichtlich, praktisch, originell – mit Ökotopia-Spielideen!
Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt Kitas vor zusätzliche Herausforderungen: verschiedene Kulturen, Sprachbarrieren, traumatische Erfahrungen ... "Willkommen in unserer Kita" unterstützt
...alles anzeigenSie durch spezielle Integrationsangebote bei der Bewältigung dieser Aufgaben im Kita-Alltag. Gemeinsame Rituale und Begrüßungsspiele, vielfältige Bewegungsaktionen, Spiele ohne Sprache und Sprachförderspiele bieten Abwechslung und eignen sich bestens für Morgenkreis, Bewegungsraum oder alltagsintegrierte Sprachbildung.Da zu einer gelungenen Integration auch der Einbezug aller Eltern gehört, bringen wertvolle Impulse Ihre Elternarbeit gekonnt auf den Punkt - inklusive praktischer Aktivitäten rund um die Eltern-PädagogInnen-Kind-Beziehungen. Darüber hinaus helfen Hintergrundinfos beim Umgang mit Traumata, Stress und der Förderung von Resilienz. Und einfache Praxismethoden unterstützen dabei ein Willkommensklima zu schaffen, das Team, Träger und Elternschaft einbezieht. So kann Integration jeden Tag neu gelingen.