Psychische Erkrankungen während oder nach einer Schwangerschaft bleiben oft unerkannt und damit unbehandelt. Dieser multidisziplinäre Leitfaden beschreibt praxisorientiert Prophylaxe, Diagnose und Therapie von
...alles anzeigenDepression, Angst- oder Abhängigkeitserkrankungen aus verschiedenen Perspektiven. Er beantwortet wichtige Fragen, die sich in der Praxis immer wieder stellen: Was ist zu beachten, wenn bei oder nach psychischen Erkrankungen eine Schwangerschaft geplant wird? Was, wenn die Schwangerschaft ungeplant eintritt? Was ist eine optimale Betreuung für Mutter und Kind während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit? Welche Psychopharmaka dürfen eingesetzt werden? Welche neuen Möglichkeiten der Psychotherapie gibt es? Welche alternativen Verfahren? Wie ist das Selbsterleben der Mütter, aber auch der Väter? Wie kann die Mutter-Kind-Beziehung gefördert und wie die junge Familie unterstützt werden?Zielgruppe des praxisorientierten Buches sind Ärzte (u.a. Psychiater, Psychotherapeuten, Gynäkologen, Pädiater, Hausärzte), die sich in ihrer täglichen Arbeit mit den zunehmenden psychischen Problemen konfrontiert sehen. Mit Fallbeispielen, Handlungsanweisungen und Merksätzen trägt es entscheidend zur Aufklärung und Weiterbildung bei.
Das vorliegende Buch bietet einen kurzen Überblick über das philosophische, naturwissenschaftliche und religiöse Verständnis dessen, was Leben ist, und führt den Leser in das monotheistische Weltbild und in die
...alles anzeigenvon ihm abgeleitete Ethik ein. Erstmals werden die heutigen Kenntnisse der Medizin hinsichtlich Entstehung und Ende des Lebens mit der religiösen Perspektive der drei monotheistischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam konfrontiert. Was sagen die Religionen z. B. zum Lebensanfang, medizinisch assistierter Fortpflanzung, Geburt, Sterbebegleitung, Sterbehilfe und Umgang mit den Toten? Welche Konsequenzen ergeben sich für den Umgang mit jüdischen, christlichen und muslimischen Patienten während ihres Spitalaufenthaltes? Diese Publikation wendet sich an Menschen, die sich mit dem Leben auseinandersetzen, vor allem an ÄrztInnen und Pflegepersonal.
Lebensraumgestaltung, Betreuung und Pflege für Menschen mit der Alzheimer-Krankheit. Das Fachbuch vermittelt eine vorbildliche Kultur der Heimbetreuung von Alzheimerkranken, vor allem da auch heikle Themen und
...alles anzeigenTabus angesprochen werden. Die wesentlichen Instrumente zur Erfassung des Schweregrads der Krankheit sind im Anhang aufgeführt.
Drogenkonsum birgt vielfältige gesundheitliche Risiken, die der Arzt eines Drogenabhängigen erkennen und behandeln muss. Die vorliegende Publikation wurde von Praktikern für die Praxis geschrieben und behandelt
...alles anzeigendie typischen, durch Drogenkonsum auftretenden somatischen Probleme mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung Drogenabhängiger zu verbessern. Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis werden Grundlagen zu Lebensweise und den geläufigen (nicht selten daraus resultierenden) somatischen Erkrankungen Drogenabhängiger vermittelt: needle-sharing, Prostitution und anderes Risikoverhalten werden ebenso angesprochen wie die suchtrelevante Therapie von Herz-Kreislaufbeschwerden etc.
Damit unser Gedächtnis nicht aus der Übung kommt, hat die Autorin ein multimodales, themenzentriertes Gedächtnistraining entwickelt. Anders als bisherige Publikationen enthält es nicht einfach eine beliebige Sa
...alles anzeigenmmlung an Übungen, sondern 52 komplette, thematisch auf den Jahresablauf abgestimmte Lektionen. Diese bestehen aus Texten, Denkanstössen und gezielten Trainingsübungen für verschiedene Gedächtnisfunktionen sowie für Konzentration, denkerische, sprachliche und räumlich- praktische Fähigkeiten. Durch die Themenbezogenheit und die multimodale Aktivierung geistiger und körperlicher Fähigkeiten soll der Dialog zwischen den Hirnzellen auf eine Art und Weise vertieft werden, wie es ihrer natürlichen Lernfähigkeit entspricht.
Die Dokumentation erfasst über 750 Biographien von verfolgten, emigrierten oder ermordeten Kinderärztinnen und Kinderärzten. Eine zweisprachige Einführung berichtet über die Bedeutung jüdischer Pädiater für die
...alles anzeigenKinderheilkunde und über die Rolle der offiziellen Fachvertreter in diesem Geschehen.
Unter einer Essstörung leiden immer auch die Familien, die Freunde und andere Menschen, die den Betroffenen nahestehen. Sie alle benötigen Hilfe und Unterstützung, damit sie gemeinsam mit den Betroffenen die Es
...alles anzeigensstörung überwinden können. Das vorliegende Buch zeigt, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass Wege aus der Essstörung gefunden werden. Es räumt auf mit Vorurteilen und Fehlannahmen über «gesundes» Essen, über Essstörungen und über Psychotherapie. Es informiert über die Ursachen und Hintergründe von Essstörungen und bietet Orientierung in der Vielfalt professioneller Hilfsmöglichkeiten.
Angst kennt jeder – gerade im Kindesalter. Dabei reicht das Spektrum von dem gesunden Respekt vor bissigen Hunden bis hin zu panikartigen Anfällen beim allmorgendlichen Schulbesuch. Die Autorinnen, qualifiziert
...alles anzeigene Kinder- und Jugendpsychologinnen, gehen in dieser Broschüre für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ganz spezifisch auf Kinderängste ein und zeigen Kindern Wege auf, wie sie konstruktiv mit ihren Ängsten umgehen können. In eingängiger, kindgerechter Sprache erfahren die jungen Leser, warum Angst eigentlich sinnvoll ist, wann sie zuviel ist oder gar krank macht – und was man dagegen tun kann.